Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)
News
10.11.2020 CALQUENCE® zur Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie in der EU zugelassen
20.10.2020 Venetoclax (Venclyxto) bei chronischer lymphatischer Leukämie (CLL)
13.10.2020 CLL: Real-Life-Daten zu Venetoclax-Kombination zu frühem Therapiezeitpunkt
08.09.2020 Zeitlich begrenzte, chemotherapiefreie CLL-Erstlinienbehandlung: 3-Jahres-Daten zu Venetoclax-Obinutuzumab-Kombination
08.09.2020 EU-Zulassung für Ibrutinib und Rituximab zur Behandlung therapienaiver CLL-Patienten
Weitere News zum Thema Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)
Die chronisch lymphatische Leukämie (CLL) ist eine der häufigsten Leukämiearten bei Erwachsenen, mit geschätzten 105.000 neuen Fällen weltweit im Jahr 2016 und 21.040 neuen Fällen in den USA im Jahr 2020. Es wird angenommen, dass die Anzahl der Patienten mit CLL durch eine bessere Behandlung wächst, da die Patienten länger mit der Krankheit leben können. Bei der CLL bilden sich zu viele Blutstammzellen im Knochenmark zu abnormen Lymphozyten aus. Diese abnormen Zellen haben keine immunologische Funktion.
Diese abnormen Zellen verdrängen die Zellen der normalen Blutbildung wie weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen und Blutplättchen aus dem Knochemark. Dies kann zu Anämien, Infektionen und Blutungen führen. Der B-Zell-Rezeptor-Signalweg, in dem die Bruton-Tyrosinkinase eine zentrale Position einnimmt, ist einer der wesentlichen Treiber der CLL.