Krebserkrankungen
4. November 2019
Immunzellen im Blut sollen Aufschluss geben Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Wie diese Tumorart genau entsteht, ist noch weitgehend unbekannt. Forscher aus Heidelberg gehen nun der Vermutung nach, dass eine veränderte Zusammensetzung von Immunzellen im Blut eine wichtige Rolle dabei spielt. Wenn sich dieser Verdacht bestätigt, könnten sie Frauen mit erhöhtem Risiko in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Das individuelle Brustkrebsrisiko früher vorhersagen
Schlagworte: Mammakarzinom
21. Oktober 2019
Die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie ist der wichtigste wissenschaftliche Kongress für das Fachgebiet im deutschsprachigen Raum. So werden sich in diesem Jahr mehr als 6.000 ExpertInnen über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Diagnostik und Therapie von hämatologischen und onkologischen Erkrankungen austauschen und die neuesten Daten kritisch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Hämatologie und Onkologie 2020: optimistisch und kritisch in die Zukunft
7. Oktober 2019
Wenn es um das familiär erhöhte Darmkrebsrisiko geht, wurde die Rolle der Gene überschätzt. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in einer aktuellen epidemiologischen Studie. Vermutlich wiegen andere Risikofaktoren wie etwa familiäre Ernährungsgewohnheiten schwerer als bislang angenommen. Das hat Konsequenzen für künftige Berechnungen des individuellen Risikos sowie auch für Empfehlungen, die daraus
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Familiäres Darmkrebsrisiko: In den Genen steckt nur ein Teil der Wahrheit
Schlagworte: Kolorektales Karzinom
23. September 2019
Die Food and Drug Administration (FDA) hat die Verwendung einer Positronen-Emissions-Tomographie-Radiochemie-Anlage, auch Zyklotronanlage genannt, an der Mayo Clinic in Florida genehmigt. „Das Zyklotron ist ein unschätzbares Werkzeug für die Patientenversorgung und Innovation“, sagt Kent Thielen, MD, CEO der Mayo Clinic in Florida. „Es wird uns helfen, eine Reihe von Erkrankungen früher und mit weitaus größerer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Mayo Clinic erhält FDA-Zulassung für moderne Bildgebungsanlage zur Krebserkennung
26. August 2019
„Brokkoli killt Krebszellen“, „Cannabis heilt Krebs“ – immer wieder geistern Meldungen über Substanzen durch die Medien, die eine krebsheilende Wirkung haben sollen. Für viele Betroffene sind diese Nachrichten ein Hoffnungsschimmer. Vielleicht ist jetzt der Durchbruch im Kampf gegen Krebs gelungen und damit die Heilung in Reichweite – so der verständliche Gedanke. Doch in der Regel
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Brokkoli, Cannabis, Curcuma & Co. – oft Hoffnungsträger ohne ausreichende wissenschaftliche Belege
12. August 2019
KKH: Saarland und Sachsen traurige Spitzenreiter Immer mehr Menschen erkranken an Hautkrebs. Das belegen Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Demnach erhielten 2017 bundesweit 87 Prozent mehr Frauen und Männer die Diagnose „schwarzer Hautkrebs“ (malignes Melanom) als noch 2007. An „weißem Hautkrebs“ (Basalzell- und spinozelluläres Karzinom), der besser zu therapieren ist, erkrankten 2017 sogar rund 145
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Mehr Hautkrebsfälle durch Klimawandel?
Schlagworte: Melanom
29. Juli 2019
Eine neue Studie [1] präsentiert das längerfristige Ergebnis der ersten randomisierten Studie zur lokalen Behandlung von Metastasen beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom mit maximal drei Metastasen zusätzlich zur Chemotherapie. Die zusätzliche lokal konsolidierende Therapie (in über 85% der Fälle handelte es sich um eine Hochpräzisionsbestrahlung) zeigte sich dabei hocheffektiv und verlängerte das Gesamtüberleben der Patienten signifikant. Das
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Strahlentherapie verdoppelt Überlebenszeit bei oligometastasiertem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs
Schlagworte: Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom
15. Juli 2019
Derzeit gibt es beim Ovarialkarzinom keinen Biomarker zur verlässlichen Selektion von Patientinnen, die von einer Therapie mit einem PARP-Inhibitor profitieren bzw. nicht profitieren. Ein wichtiger Biomarker ist die homologe Rekombinationsdefizienz (HRD), die nicht nur bei Patientinnen mit BRCA-Mutation vorliegen kann. Diese aktuellen Aspekte zur PARP-Inhibitor-Therapie bildeten ein Thema der Sitzung zu zielgerichteten Therapien beim Ovarialkarzinom
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Aktuelle Aspekte zu PARP-Inhibitoren und zielgerichteten Therapien beim Ovarialkarzinom
Schlagworte: Olaparib-Lynparza, Ovarialkarzinom, Rucaparib-Rubraca
1. Juli 2019
Ist die Computertomographie geeignet, Lungenkrebs in einem sehr frühen und damit noch gut behandelbaren Stadium zu erkennen? Das haben Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum mit der 2007 gestarteten LUSI-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und von der Dietmar Hopp Stiftung finanzierten Studie vor: Bei beiden Geschlechtern zusammengenommen reduzierte das Screening die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Lungenkrebs-Screening: Frauen profitieren erheblich
Schlagworte: Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom
17. Juni 2019
Die Altersentwicklung in Deutschland wird künftig für die medizinische Versorgung eine Herausforderung darstellen. Gerade bei der Krebsbehandlung wird zurzeit diskutiert, wie mit dem „grauen Tsunami“, der erwarteten drastischen Zunahme älterer Patienten, umzugehen ist. Im Rahmen patientenzentrierter, interdisziplinärer Versorgungskonzepte ist die Strahlentherapie eine effektive Möglichkeit, Leben zu verlängern ohne dabei die Lebensqualität zu beeinträchtigen. Wie wichtig
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Strahlentherapie im Alter – Fokus auf die Lebensqualität