Krebserkrankungen
20. Mai 2019
Wie jedes Jahr, wenn die Temperaturen steigen und sich das Leben wieder mehr draußen abspielt, stellen sich Viele die Frage: Gibt es nicht vielleicht doch eine gesunde Bräune? Die Antwort lautet nein – denn durch einen gebräunten Teint dauert es zwar länger, bis ein Sonnenbrand auftritt, das Hautkrebsrisiko besteht aber weiterhin. Auch führt häufiges Sonnenbaden
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Sommer – Sonne – sicher?
6. Mai 2019
Aktuelle Statistiken des Robert Koch Institutes zeigen, dass die Neuerkrankungszahlen von Hautkrebs in Deutschland jährlich weiter ansteigen. Dies gilt sowohl für das maligne Melanom als auch für das Plattenepithel- und das Basalzellkarzinom. Dennoch bleibt die Mortalitätsrate beim malignen Melanom der Haut stabil. Beim hellen Hautkrebs ist die Sterblichkeit sogar gesunken. Beides ist ein Indiz dafür,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Hautkrebs: Therapieoptionen in fortgeschrittenen Stadien
Schlagworte: Melanom
25. April 2019
Evaluationsstudie zur Entscheidungshilfe Prostatakrebs läuft auf Hochtouren Urologische Praxen und Kliniken können noch teilnehmen Berlin, 24.04.2018. Über 7.000 Patienten haben die Entscheidungshilfe Prostatakrebs seit 2016 dafür genutzt, sich online auf ihr Beratungsgespräch beim Urologen vorzubereiten. Und jede Woche kommen 60 neue Betroffene hinzu. „Die positive Resonanz auf dieses kostenlose Angebot der PatientenAkademie der Deutschen Urologen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Urologen Vorreiter bei patientenorientierter Behandlungsentscheidung:
Schlagworte: Prostatakarzinom
8. April 2019
Onkologen an der Universität Tübingen und am Universitätsklinikum Tübingen haben im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojektes eine neue Proteinvariante entdeckt, die bei der Entstehung von Krebs und dem Verlauf der Erkrankung eine wichtige Rolle spielt. Für Mediziner eröffnet diese Entdeckung die Chance auf neue Möglichkeiten in der Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Therapie von Krebs: Bislang unbekannte Proteinvariante entdeckt
Eine Krebserkrankung hinterlässt Spuren, körperliche und seelische. Für Patientinnen ist es manchmal schwer, über ihre Empfindungen und Ängste zu sprechen. Umso belastender kann es sein, die mit der Krankheit häufig einhergehende Beeinträchtigung der Sexualität in Worte zu fassen. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums bietet Unterstützung an – auch bei Fragen, die viele als heikel empfinden.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Krebs und Sexualität – ein doppeltes Tabu
Die Deutschen trinken zu viel Alkohol – dadurch werden über 200 Erkrankungen begünstigt, auch das Krebsrisiko steigt. Wissenschaftler fordern mehr Aufklärung, höhere Steuern und ein Verkaufsverbot an Jugendliche. Alkohol ist in Deutschland zu billig und zu leicht für Jugendliche erhältlich – darauf weist aus Anlass des Aschermittwochs die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten DANK hin. Die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Alkohol: Billig, verfügbar, Krebs erregend
Schlagworte: Kolorektales Karzinom
26. Februar 2019
Bei Brustkrebs-Patientinnen, bei denen alle Möglichkeiten für eine Heilung ausgeschöpft sind, ist es die Aufgabe der Medizin, die Lebensqualität so weit wie möglich zu sichern. In der Palliativmedizin spielt in diesem Zusammenhang die „High-Tech“-Radiotherapie eine große Rolle, „denn sie ermöglicht wie kaum eine andere Therapie bei minimierten Nebenwirkungen eine effektive Behandlung von tumorassoziierten Symptomen. Gerade
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Mammakarzinom: Kurz- oder Einzeitbestrahlung in der Palliativsituation
Schlagworte: Mammakarzinom
19. Februar 2019
Den Darmkrebsmonat März 2019 begleitet die Felix Burda Stiftung mit einer neuen Awareness-Kampagne. Unter dem Motto „Es gibt kein zu jung für Darmkrebs. Rede mit Deiner Familie!“ thematisiert sie das familiäre Risiko für diesen Krebs und will dazu animieren, über Vorerkrankungen in der Familie zu reden. Die Werbeagentur Heimat, Berlin hat hierzu Anzeigen-Motive, Radio-Spots und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Krebs? Einfach mal drüber reden. Neue Werbekampagne zum Darmkrebsmonat März bringt Familien an einen Tisch.
12. Februar 2019
Krebspatienten sollen schneller von Forschungsergebnissen profitieren. Das ist das Ziel der gerade ausgerufenen Nationalen Dekade gegen Krebs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Wie Künstliche Intelligenz (KI) in naher Zukunft die Heilungschancen für Krebspatienten verbessern kann, zeigt die Plattform Lernende Systeme in ihrem neuen Anwendungsszenario. Das Szenario veranschaulicht, wie Ärztinnen und Ärzte mithilfe KI-basierter
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Mit KI gegen Lungenkrebs: Anwendungsszenario der Plattform Lernende Systeme
Schlagworte: Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom
3. Februar 2019
„Der Anzug muss sitzen“ – NCT/UCC Dresden entwickelt individualisierte Krebstherapien Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Dresden startet im Frühjahr mehrere Studien für neue maßgeschneiderte Medikamente gegen Krebs / Montag (4. Februar) ist Weltkrebstag Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) arbeitet intensiv an der Zukunft der Krebsmedizin: Im April und Mai starten mehrere Studien für neue
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Personalisierte Krebstherapien
Schlagworte: CAR-T-Zell-Therapie