Pharmaindustrie
17. Dezember 2020
bei erwachsenen Patienten mit akuter myeloischer Leukämie in erster Remission Eine Analyse zeigte, dass die Behandlung mit CC-486 das Gesamtüberleben (overall survival; OS) bei Patienten mit positivem und negativem Status der messbaren Resterkrankung (measurable residual disease; MRD) im Vergleich zu Placebo ab dem Zeitpunkt der Randomisierung verbesserte1 In einer weiteren Analyse konnte zudem ein verbessertes
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für Bristol Myers Squibb präsentiert neue Daten aus der zulassungs-relevanten QUAZAR®-AML-001-Studie zu CC-486
Schlagworte: Akute Myeloische Leukämie (AML)
17. Dezember 2020
Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Polatuzumab vedotin (Polivy®) kann das Gesamtüberleben und progressionsfreie Überleben von Patienten mit vorbehandeltem DLBCL signifikant verlängern. Dies bestätigen neue Daten der Zulassungsstudie GO29365 vom 62. ASH. Zum einen wurde ein längeres Follow up gezeigt sowie vorläufige Daten einer erweiterten Kohorte präsentiert. Polatuzumab vedotin kann das Gesamtüberleben (OS) und progressionsfreie Überleben (PFS) von Patienten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für Signifikante Verlängerung des OS und des PFS unter Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Polatuzumab vedotin
Schlagworte: B-Zell-Lymphom, Polatuzumab vedotin Polivy
17. November 2020
vfa-Report: Onkologie ist Forschungsschwerpunkt in der Biotechnologie Große Wirkstoffpipeline im Kampf gegen Krebs Innovative und effiziente Krebstherapie durch Biosimilars Die Suche nach neuen Therapieansätzen im Kampf gegen Krebs bleibt der Schwerpunkt der biotechnologischen Forschung, so der aktuelle Branchenreport der Interessengruppe Biotechnologie im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa).1 Seit zehn Jahren nimmt die Onkologie die Spitzenposition
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für Auf der Suche nach neuen Ansätzen in der Krebstherapie
10. November 2020
Anlässlich einer virtuellen Launch-Pressekonferenz wurden mit der MAVORIC-Studie aktuelle Daten zum ersten Anti-CCR4-Antikörper Mogamulizumab (Poteligeo®) vorgestellt. Eine Post-hoc-Analyse zeigt zudem, dass die Antikörpertherapie bei einer peripheren Blutbeteiligung anschlägt. Die neue zielgerichtete Therapieoption zur Behandlung erwachsener Patienten mit Mycosis fungoides oder Sézary-Syndrom, die mindestens eine vorherige systemische Therapie erhalten haben, steht nun auch in Deutschland zur
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für CTCL: Zielgerichtete Antikörper-Therapie mit Mogamulizumab
Schlagworte: Lymphome, Mogamulizumab-Poteligeo, T-Zell-Lymphom
3. November 2020
PARP-Inhibitoren (PARPi) wie Rucaparib haben zu einem wichtigen Fortschritt in der systemischen Therapie des fortgeschrittenen High-grade-Ovarialkarzinoms (OC) geführt. Sie stellen inzwischen nicht mehr nur in der Rezidivsituation einen Standard dar, sondern etablieren sich auch in der Primärtherapie. Diese Entwicklung stand u.a. im Mittelpunkt eines wissenschaftlichen Symposiums, bei dem über die Einflüsse der jüngsten wissenschaftlichen Fortschritte
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für PARP-Inhibitoren ist wichtige Säule im Therapiemanagement
Schlagworte: Olaparib-Lynparza, Ovarialkarzinom, PARP-Inhibitoren, Rucaparib-Rubraca
27. Oktober 2020
zur Unterstützung der Identifizierung von NTRK-Fusions-positiven Patienten Die CDx (Companion Diagnostic)-Zulassung ist Teil der weltweiten Zusammenarbeit zwischen Bayer und Foundation Medicine, Inc. bei der Entwicklung und Vermarktung von NGS-basierten theapiebegeleitenden diagnostischen Tests der nächsten Generation in der Onkologie / Der Nachweis genomischer Veränderungen, die das Wachstum und die Ausbreitung des Tumors fördern, kann die Entscheidungen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für FDA genehmigt FoundationOne®CDx als therapiebegleitenden diagnostischen Test für Vitrakvi® (Larotrectinib)
Schlagworte: Bayer, Larotrectinib-Vitrakvi
20. Oktober 2020
Merck stellte auf dem diesjährigen Kongress der European Society of Medical Oncology (ESMO) über 30 Abstracts vor, in dessen Zentrum komplexe und bislang schwer zu behandelnde Tumorerkrankungen stehen. Die vorgestellten Wirkstoffe lassen sich 3 Therapiestrategien zuordnen: der Immuntherapie, der gezielten Blockade onkogener Signalwege und der Hemmung zellulärer DNA-Reparaturmechanismen. Letztere führt zum Untergang von Krebszellen als
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für ESMO 2020: Aktuelle Daten zu Avelumab, Tepotinib und Bintrafusp alfa
Schlagworte: Avelumab-Bavencio, Krebsimmuntherapie - Immunonkologie, Merck, Urothelkarzinom
13. Oktober 2020
Auf der diesjährigen virtuellen Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) wurden positive Ergebnisse einer Zulassungsstudie zur experimentellen Anwendung des PD-1-Inhibitors Cemiplimab als Erstlinientherapie beim lokal fortgeschrittenen oder metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC, Non-Small Cell Lung Cancer) präsentiert. In der Studie wurde bei Patienten, deren Tumorzellen den Marker PD-L1 exprimierten, darunter Patienten mit einer PD-L1-Expression
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für NSCLC: Monotherapie mit Cemiplimab verbessert OS
Schlagworte: Cemiplimab-Libtayo, Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Sanofi
6. Oktober 2020
Agendia Inc., ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Präzisionsonkologie für Brustkrebs, gibt heute die Verfügbarkeit lokaler Tests mit seinem CE-gekennzeichneten MammaPrint® BluePrint® Kit zur Ermittlung des Metastasierungsrisikos und der molekularen Subtypisierung bei frühem Brustkrebs bekannt. Die Tests werden vom PathoNext-Labor in Leipzig angeboten. Somit werden Brustkrebspatientinnen in Deutschland in Zukunft im eigenen Land Zugang
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für Agendia, HiSS Diagnostics und PathoNext bieten Brustkrebspatientinnen in Deutschland lokale Tests mit MammaPrint u. BluePrint an
Schlagworte: Mammakarzinom
29. September 2020
DGU und ESMO 2020 Immer mehr Menschen werden immer älter. Doch mit dem demographischen Wandel einher geht auch das vermehrte Auftreten von Krebserkrankungen. Dabei gehören Urothelkarzinome zu den häufigsten Krebsarten in Deutschland. Dank innovativer Krebsimmuntherapien konnte die Prognose für mUC-Patienten in den letzten Jahren deutlich verbessert werden. Als Kombinationstherapie zeichnet sich nun ein weiterer Fortschritt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für Kombinierte Krebsimmuntherapie in der First-Line – die Zukunft beim mUC?
Schlagworte: Atezolizumab-Tecentriq, Harnblasenkarzinom, Krebsimmuntherapie - Immunonkologie, Roche, Urothelkarzinom