Beiträge zum Stichwort ‘
Aflibercept-Zaltrap ’
4. November 2019
Die Zweitlinientherapie mit Aflibercept (Zaltrap®)/FOLFIRI (5-FU/Folinsäure, Irinotecan) erreicht bei etwa 20% der Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC) und Oxaliplatin-Vorbehandlung noch einmal eine deutliche Tumorrückbildung mit der Chance auf einen anhaltenden Überlebensvorteil (1, 2). Voraussetzung für den Einsatz von Aflibercept/FOLFIRI ist, dass die Patienten mit Oxaliplatin vorbehandelt sind (3). Das antiangiogene Fusionsprotein Aflibercept wirkt unabhängig
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für mCRC: Chance auf Tumorrückbildung durch Aflibercept in der Zweitlinie
Schlagworte: Aflibercept-Zaltrap, Kolorektales Karzinom, Sanofi
22. Oktober 2014
Aflibercept – nach Oxaliplatin-Vortherapie für fast alle Patienten eine Option Hamburg – Für Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (CRC), die bereits mit Oxaliplatin vorbehandelt sind, ist die Weiterbehandlung mit Aflibercept/FOLFIRI (5-FU/FS/Irinotecan) eine wirksame und im klinischen Alltag gut handhabbare Therapieoption, die für fast alle Patienten in Frage kommt, betonte Prof. Nils Homann, Klinikum Wolfsburg, auf
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für Patienten mit metastasiertem CRC im klinischen Alltag
Schlagworte: Aflibercept-Zaltrap, Kolorektales Karzinom
15. Oktober 2014
Unter „Dokumente der Arbeitskreise; AK DRG und Gesundheitsökonomie“ stehen nun die vollständigen NUB Anträge 2015 für Sie bereit. Damit verbunden ist ein großer Dank an die Mitglieder des Arbeitskreises, die diese Anträge vorbereitet haben: Matthäus Bauer, Cornelie Haag, Markus Thalheimer, Stefan Krause, Irene Fackler-Schwalbe, Christian Lotze, Achim Reckmann, Ulrike Klein und Helmut Ostermann! Quelle: DGHO
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Gesundheitspolitik |
Kommentare deaktiviert für NUB Anträge 2015 online!
Schlagworte: Abirateron-Zytiga, Afatinib-Giotrif, Aflibercept-Zaltrap, Axitinib-Inlyta, Cabazitaxel-Jevtana, Ceritinib-Zykadia, Crizotinib-Xalkori, Dabrafenib-Tafinlar, Enzalutamid-Xtandi, Eribulin-Halaven, everolimus-afinitor, Ibrutinib, Idelalisib, ipilimumab-yervoy, nab-Paclitaxel-abraxane, Nilotinib, Nivolumab, Nivolumab-Opdivo, Pazopanib, pembrolizumab-lambrolizumab, Pertuzumab-Perjeta, Pomalidomid, Ponatinib, Ramuzirumab, Regorafenib-Stivarga, Ruxolitinib, Siltuximab, Trastuzumab-Emtansin, Vandetanib-Caprelsa, Vemurafenib-Zelboraf, Vismodegib-Erivedge
11. Juni 2014
Berlin, 11. Juni 2014 – Bayer HealthCare hat bei der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) die Marktzulassung für Aflibercept (zur Injektion ins Auge) zur Behandlung von Patienten mit Sehschärfenverlust bei Makulaödem infolge eines retinalen Venenastverschlusses (branch retinal vein occlusion; BRVO) beantragt. Aflibercept zur Injektion ins Auge ist unter dem Markennamen EYLEA® zur Behandlung von feuchter altersabhängiger Makula-Degeneration
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für Bayer beantragt EU-Marktzulassung für Aflibercept für die Injektion ins Auge in vierter Indikation
Schlagworte: Aflibercept-Zaltrap
10. Dezember 2013
Aflibercept (Handelsname Zaltrap) ist seit Februar 2013 für Erwachsene mit metastasiertem Krebs des Dick- oder Enddarms zugelassen, bei denen eine Chemotherapie mit Oxaliplatin die Erkrankung nicht aufhalten konnte. Darmkrebs entsteht fast immer aus bestimmten Darmpolypen (Adenomen). Das sind gutartige Wucherungen, die in der Darmschleimhaut wachsen. Die meisten Adenome bleiben klein und harmlos. Nur wenige verändern
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für Metastasierter Darmkrebs: Welche Vor- oder Nachteile hat Aflibercept (Zaltrap)?
Schlagworte: Aflibercept-Zaltrap, Darmkrebs, Kolorektales Karzinom, Kolorektalkarzinom
3. Juni 2013
Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen für Gesamtüberleben / Hinweise auf größeren Schaden durch Nebenwirkungen Der Wirkstoff Aflibercept (Zaltrap®) ist seit Februar 2013 in Kombination mit einer bestimmten Chemotherapie für Erwachsene mit metastasiertem Krebs des Dick- oder Enddarms zugelassen, bei denen eine Chemotherapie mit Oxaliplatin die Erkrankung nicht aufhalten konnte. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für Aflibercept bei kolorektalem Karzinom: Hinweis auf geringen Zusatznutzen
Schlagworte: Aflibercept-Zaltrap, Darmkrebs, Kolorektales Karzinom
5. Februar 2013
Erste Substanz, die das Überleben in Kombination mit FOLFIRI nach vorheriger Oxaliplatin-Behandlung statistisch signifikant verbessert Paris (Frankreich) und Tarrytown (NY)– 5. Februar 2013 – Sanofi (EURONEXT: SAN und NYSE: SNY) und Regeneron Pharmaceuticals, Inc. (NASDAQ: REGN) gaben heute bekannt, dass die Europäische Kommission Zaltrap® (Aflibercept) (25 mg/ml-Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung) in Kombination mit einer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für Zaltrap® (Aflibercept) in der EU für Patienten mit vorbehandeltem metastasiertem kolorektalem Karzinom zugelassen
Schlagworte: Aflibercept-Zaltrap, Kolorektales Karzinom