Beiträge zum Stichwort ‘
Bayer ’
27. Oktober 2020
zur Unterstützung der Identifizierung von NTRK-Fusions-positiven Patienten Die CDx (Companion Diagnostic)-Zulassung ist Teil der weltweiten Zusammenarbeit zwischen Bayer und Foundation Medicine, Inc. bei der Entwicklung und Vermarktung von NGS-basierten theapiebegeleitenden diagnostischen Tests der nächsten Generation in der Onkologie / Der Nachweis genomischer Veränderungen, die das Wachstum und die Ausbreitung des Tumors fördern, kann die Entscheidungen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für FDA genehmigt FoundationOne®CDx als therapiebegleitenden diagnostischen Test für Vitrakvi® (Larotrectinib)
Schlagworte: Bayer, Larotrectinib-Vitrakvi
18. August 2020
Aufklärungskampagne wertvollER informiert Patienten und Angehörige Patienten im nicht-metastasierten Prostatakrebs-Stadium haben selten Symptome und führen in der Regel ein aktives Leben / Erhalt der Lebensqualität ist neben der Verzögerung der Metastasenbildung ein wichtiges Behandlungsziel in diesem Stadium. Es stehen Therapieoptionen zur Verfügung, die beides ermöglichen / Aufklärungskampagne „wertvollER“ stellt Lebensqualität von Prostatakrebs-Patienten in den Mittelpunkt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für Lebensqualität erhalten als wichtiges Ziel für Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs
Schlagworte: Bayer, Prostatakarzinom
10. August 2020
Gemeinsam Krebsforschung entscheidend voranbringen: Bundesministerium für Bildung und Forschung hat Initiative zusammen mit Bundesministerium für Gesundheit und weiteren Partnern ausgerufen, um Krebserkrankungen möglichst zu verhindern, Heilungschancen durch neue Therapien zu verbessern und Lebenszeit und -qualität von Betroffenen zu erhöhen / Bayer setzt sich für die Entwicklung der Präzisionsonkologie als wichtiges Element der individualisierten Krebstherapie ein
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für Bayer ist Unterstützer der Nationalen Dekade gegen Krebs
Schlagworte: Bayer
4. Februar 2020
Empfehlung des CHMP basiert auf Daten der Phase-III-Studie ARAMIS, die Darolutamid plus Androgendeprivationstherapie (ADT) im Vergleich zu Placebo plus ADT untersuchte / Endgültige Entscheidung der Europäischen Kommission wird in den nächsten Monaten erwartet. Bayer hat vom Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur die Empfehlung zur Zulassung für
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für Darolutamid erhält EU-Zulassungsempfehlung zur Behandlung von Patienten mit nicht metastasiertem, kastrationsresistentem Prostatakarzinom und hohem Metastasierungsrisiko
Schlagworte: Bayer, Prostatakarzinom
3. Juni 2019
Darolutamid von Bayer verzögert bei Männern mit nicht-metastasiertem, kastrationsresistentem Prostatakarzinom die Verschlechterung krankheitsbedingter Symptome und stabilisiert die Lebensqualität über das Ende der Studienbehandlung hinaus Die Ergebnisse einer neuen Post-hoc-Analyse aus der Phase-III-Studie ARAMIS zeigten, dass Darolutamid plus Androgendeprivationstherapie (ADT) vs. Placebo plus ADT eine Verschlechterung der Symptome der Harnwege und des Darmtrakts verzögern / Die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) 2019
Schlagworte: Bayer, Darolutamid, Prostatakarzinom
29. Oktober 2018
Auf dem ESMO vorgestellte Forschungsergebnisse zu Xofigo® (Radium-223-dichlorid) ergänzen sowohl aus klinischen als auch aus nicht-interventionellen Studien das Verständnis bezüglich der optimalen Anwendung von Radium-223 in der Therapiesequenz des metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms (mCRPC). Als Teil des laufenden klinischen Entwicklungsprogramms zu Radium-223 präsentierte Bayer Sicherheitsdaten aus der klinischen Studie ERA-223 (Abstract Nr. LBA30). Die Studie untersuchte
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für mCRPC: Aktuelle Daten untermauern Anwendung von Radium-223-dichlorid
Schlagworte: Bayer, Prostatakarzinom, Radium-223-dichlorid-Xofigo
29. Oktober 2018
Die Ergebnisse aus einem erweiterten Datensatz der klinischen Studien zu Larotrectinib zeigen bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit TRK-fusionsbedingten Krebserkrankungen unabhängig von der Tumorart eine anhaltende deutliche Antitumor-Aktivität des Wirkstoffs. Larotrectinib ist ein in Entwicklung befindlicher oraler, selektiver Inhibitor der Tropomyosin-Rezeptor-Kinasen (TRK-Inhibitor), der auch bei Tumoren des zentralen Nervensystems Aktivität zeigt. TRK-Fusionsproteine entstehen als Folge
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Wissenschaft |
Kommentare deaktiviert für TRK-fusionsbedingte Krebserkrankungen: Wirksamkeit und Sicherheit von Larotrectinib bestätigt
Schlagworte: Bayer
22. Oktober 2018
Die Evolution onkologischer Therapien von „zytotoxisch“ über „zielgerichtet“ hin zu „präzisionsonkologisch“ ist ein zentrales Thema beim diesjährigen Kongress der European Society for Medical Oncology (ESMO) in München. Ärzte erhoffen sich von dieser neuen Ära der Krebstherapie verbesserte Chancen für Krebspatienten wie Heilung oder Chronifizierung, so dass Patienten langjährig überleben können. Voraussetzung für die Anwendung präzisionsonkologischer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Wissenschaft |
Kommentare deaktiviert für ESMO 2018: Präzisionsonkologie verbessert Chancen für Krebspatienten
Schlagworte: Bayer
24. September 2018
Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e.V. honorierte zum fünften Mal eine Forschungsarbeit mit dem Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs. Die Auszeichnung wird für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der klinischen oder experimentellen Forschung im Bereich des hepatozellulären Karzinoms (HCC) vergeben. Der Forschungspreis ist mit 10.000 € dotiert und wird von Bayer gespendet. In
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs: DGVS würdigt Forschungsarbeit zum HCC
Schlagworte: Bayer, Leberkrebs
9. Juli 2018
Subanalyse zu malignen Tumorerkrankungen des Gastrointestinal-(GI-)Trakts gibt Hinweise auf ein deutliches, frühes und lang anhaltendes Ansprechen von Larotrectinib bei Patienten mit lokal fortgeschrittenen oder metastasierten gastrointestinalen Tumoren, die eine Fusion in einem Neurotrophen Tyrosin-Rezeptor-Kinase (NTRK)-Gen aufwiesen / Gesamtansprechrate von 67 Prozent bei einer Subanalyse von 12 Patienten mit GI-Tumoren bei guter Verträglichkeit / Die Daten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für Subanalyse gibt Hinweise auf die Wirksamkeit des Prüfmedikamentes Larotrectinib bei Krebspatienten mit gastrointestinalen Tropomyosin-Rezeptor-Kinase-Fusionstumoren
Schlagworte: Bayer