Beiträge zum Stichwort ‘
Dabrafenib-Tafinlar ’
27. Oktober 2020
Aktuelle 5-Jahres-Daten der Phase-III-Studie COMBI-AD wurden kürzlich im renommierten New England Journal of Medicine publiziert (1). Demnach lebte mehr als die Hälfte der Hoch-Risiko-Patienten mit reseziertem BRAF V600-mutiertem Melanom im Stadium III nach 5 Jahren Therapie mit Dabrafenib (Tafinlar®) und Trametinib (Mekinist®) rezidivfrei (1). Die Ergebnisse der Studie COMBI-AD zeigen, dass 52% der Patienten (95%-KI:
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für Melanom-Patienten in der Adjuvanz: Vorteile beim redizivfreien Überleben unter Dabrafenib und Trametinib
Schlagworte: Dabrafenib-Tafinlar, Melanom, Trametinib-Mekinist
13. Juli 2020
Verlängerte Ansprechraten unter Dabrafenib und Trametinib Die Ergebnisse einer aktuellen Auswertung der Phase-II-Studie BRF113928 zeigen bei therapienaiven Patienten (n=36) mit metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom und BRAF-V600-Mutation ein medianes Gesamtansprechen (ORRb) von 63,9% (95%-KI: 46,2-79,2) (1, 2). Bei vorbehandelten Patienten (n=57) betrug das ORR in der Untersuchung 68,4% (95%-KI: 54,8-80,1) (1, 2). Die Behandlung mit Dabrafenib und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für Nicht-metastasiertes NSCLC mit BRAF-V600-Mutation
Schlagworte: Dabrafenib-Tafinlar, Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Trametinib-Mekinist
12. November 2018
In einer nicht adjustierten Analyse einer retrospektiven Chart Review-Studie wurde beobachtet, dass das Gesamtüberleben bei Patienten mit BRAF V600-mutiertem metastasierten NSCLC, die mit einem BRAF-Inhibitor (mit oder ohne MEK-Inhibitor) behandelt wurden, numerisch höher war als bei Patienten, die keine derartige Therapie erhielten (1)*. Zur Behandlung von NSCLC-Patienten mit BRAF V600-Mutation ist die Kombinationstherapie mit dem
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für Neue Real-World-Daten zur Therapie des NSCLC mit BRAF V600-Mutation
Schlagworte: Dabrafenib-Tafinlar, Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Novartis, Trametinib-Mekinist
3. September 2018
Novartis gab bekannt, dass die Europäische Kommission Dabrafenib (Tafinlar®) in Kombination mit Trametinib (Mekinist®) für die adjuvante Behandlung von erwachsenen Melanom-Patienten im Stadium III mit einer BRAF V600-Mutation nach vollständiger Resektion zugelassen hat. Es handelt sich hierbei um die erste Zulassung für eine orale, zielgerichtete Kombinationstherapie in der adjuvanten Behandlung des Melanoms mit BRAF V600-Mutation.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für EU-Zulassung für Kombinationstherapie Dabrafenib und Trametinib zur adjuvanten Behandlung des Melanoms mit BRAF V600-Mutation
Schlagworte: Dabrafenib-Tafinlar, Melanom, Trametinib-Mekinist
26. Oktober 2017
Für das Jahr 2018 erstellt der Arbeitskreis DRG und Gesundheitsökonomie wiederum Vorlagen für NUB-Anfragen. Zum jetzigen Zeitpunkt bieten wir 68 Medikamente und Verfahren (Liste siehe unten). Ab sofort können Sie die Anträge herunterladen. Falls Ihnen auffällt, dass wir ein wichtiges Medikament oder eine Methode für unser Fachgebiet übersehen haben, teilen Sie uns dieses bitte schnellstmöglich
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Gesundheitspolitik |
Kommentare deaktiviert für Dokumente des Arbeitskreises DRG und Gesundheitsökonomie (NUB)
Schlagworte: Afatinib-Giotrif, Alectinib-Alecensa, Atezolizumab-Tecentriq, Avelumab-Bavencio, Axitinib-Inlyta, Bezlotoxumab-Zinplava, Blinatumomab-Blincyto, Bosutinib-Bosulif, Cabozantinib-Cabometyx, CAR-T-Zellen, Carfilzomib-Kyprolis, Ceritinib-Zykadia, Cobimetinib-Cotellic, Crizotinib-Xalkori, Dabrafenib-Tafinlar, Daratumumab-Darzalex, Elotuzumab-Empliciti, Eribulin-Halaven, everolimus-afinitor, Idarucizumab-Praxbind
26. Juli 2016
Zielgenaue Wirkstoffe statt Chemo- oder Strahlentherapie verbessern die Behandlungserfolge beim malignen Melanom nachweislich In Deutschland besteht ein statistisches mittleres Risiko von 1:500 im Lauf des Lebens an schwarzem Hautkrebs (malignes Melanom) zu erkranken. Bei Männern ist vor allem der Rücken betroffen, bei Frauen sind es die Unterschenkel. Ausgangspunkt ist oftmals ein bereits bestehender Leberfleck (in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Wissenschaft |
Kommentare deaktiviert für Schwarzer Hautkrebs gerät ins Visier der targeted therapy und Immun-Checkpoint-Blockade
Schlagworte: Dabrafenib-Tafinlar, ipilimumab-yervoy, Krebsimmuntherapie - Immunonkologie, Melanom, Nivolumab-Opdivo, pembrolizumab-lambrolizumab, Vemurafenib-Zelboraf
Nachgereichte Studiendaten ermöglichen Quantifizierung / Für Frauen unverändert erheblicher Zusatznutzen Dabrafenib (Handelsname Tafinlar) ist seit 2013 zur Behandlung von fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs zugelassen, und zwar bei Erwachsenen mit metastasiertem oder nicht mehr operablem Melanom mit einer BRAF-V600-Mutation. Seit September 2015 ist Dabrafenib für diese Indikation auch in Kombination mit Trametinib (Handelsname Mekinist) zugelassen. In zwei
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für Dabrafenib/Trametinib: Beträchtlicher Zusatznutzen für Männer mit fortgeschrittenem Melanom
Schlagworte: Dabrafenib-Tafinlar, Melanom, Vemurafenib-Zelboraf
5. Januar 2016
Bei Frauen erheblicher Zusatznutzen wegen Verlängerung des Überlebens / Bei Männern Zusatznutzen nicht quantifizierbar Dabrafenib (Handelsname Tafinlar) ist seit 2013 zur Behandlung von fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs zugelassen, und zwar bei Erwachsenen mit metastasiertem oder nicht mehr operablem Melanom mit einer BRAF-V600-Mutation. Seit September 2015 ist Dabrafenib für diese Indikation auch in Kombination mit Trametinib (Handelsname
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für Dabrafenib/Trametinib bei fortgeschrittenem Melanom mit BRAF-V600-Mutation: Hinweis auf Zusatznutzen
Schlagworte: Dabrafenib-Tafinlar, Melanom, Trametinib-Mekinist
4. August 2015
Am 2. März 2015 hat Novartis Pharma den Abschluss einer Reihe von Transaktionen mit GlaxoSmithKline plc (GSK) bekannt gegeben, darunter auch die Akquisition von Tafinlar®, das zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit metastasiertem, BRAF mutiertem Melanom zugelassen ist. Der Abschluss dieser Transaktionen mit GSK schärft die Fokussierung von Novartis und wird viel Potential vor allem
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für Tafinlar® wird jetzt von Novartis vertrieben
Schlagworte: Dabrafenib-Tafinlar, Melanom
4. August 2015
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (Commitee for Medicinal Products for Human Use (CHMP)) der Europäischen Arzneimittelagentur EMA (European Medicines Agency) empfiehlt die EU-Zulassung für die Kombination aus Dabrafenib (Tafinlar®) und Trametinib (Mekinist®) zur Behandlung erwachsener Patienten mit nicht-resezierbarem oder metastasiertem Melanom mit einer BRAF-V600-Mutation (1). Dies hat Novartis Pharma am 24. Juli bekannt gegeben. Die CHMP-Empfehlung
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für CHMP empfiehlt EU-Zulassung für die Kombinationstherapie Dabrafenib und Trametinib für Patienten mit Melanom und BRAF-V600-Mutation
Schlagworte: Dabrafenib-Tafinlar, Melanom, Trametinib-Mekinist