Beiträge zum Stichwort ‘
Durvalumab-Imfinzi ’
Osimertinib und Durvalumab setzen neue Standards beim Lungenkrebs In der Therapie des Lungenkarzinoms konnten in den letzten Jahren dank personalisierter Ansätze große Fortschritte erzielt werden. Spannende Daten für das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC), die einen lang anhaltenden Überlebensvorteil dokumentieren, sowie ein Ausblick auf aktuelle Entwicklungen beim kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC) wurden im Rahmen eines Satellitensymposiums von AstraZeneca
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für DKK 2020: Fortschritte in der Behandlung von NSCLC und SCLC
Schlagworte: AstraZeneca, Durvalumab-Imfinzi, Krebsimmuntherapie - Immunonkologie, Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Osimertinib-Tagrisso
8. Oktober 2018
Durvalumab (Imfinzi®) hat am 21. September 2018 die EU-weite Zulassung als Monotherapie für erwachsene Patienten mit lokal fortgeschrittenem, inoperablem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC Stadium III) erhalten. Dies gaben AstraZeneca und sein globaler Forschungs- und Entwicklungszweig, MedImmune, bekannt. Durvalumab ist angezeigt bei Patienten, deren Tumoren PD-L1 in ≥ 1% der Tumorzellen exprimieren und deren Erkrankung nach Platin-basierter
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für Zulassung für Durvalumab zur Behandlung von Patienten mit inoperablem, lokal fortgeschrittenem NSCLC im Stadium III
Schlagworte: AstraZeneca, Durvalumab-Imfinzi, Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom
20. August 2018
Beim 42. Münchener Fachpresse-Workshop wurden unter der Moderation von Prof. Dr. Petra Feyer, Berlin, praxisrelevante Neuigkeiten vom diesjährigen ASCO-Kongress zu den Themen Lungen-, Ovarial- und Mammakarzinom sowie aktuelle Fortschritte in der onkologischen Supportivtherapie bei Kindern thematisiert. Beim Lungenkarzinom zeichnen sich laut Prof. Dr. Christian Schumann, Klinikverbund Kempten-Oberallgäu, sowohl für nicht-kleinzellige (NSCLC) als auch für kleinzellige
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Krebserkrankungen |
Kommentare deaktiviert für Neues vom ASCO 2018 und zur Supportivtherapie in der pädiatrischen Onkologie
Schlagworte: AbbVie, Aprepitant, Durvalumab-Imfinzi, Fosaprepitant, Gefitinib-Iressa, Krebsimmuntherapie - Immunonkologie, Mammakarzinom, MSD, Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Niraparib-Zejula, Novartis, Ovarialkarzinom, PARP-Inhibitoren, pembrolizumab-lambrolizumab, Ribociclib-Kisqali, Rovalpituzumab-Tesirin, Tesaro Bio
9. April 2018
Im Herbst letzten Jahres sorgte die sogenannte „PACIFIC-Studie“ für Aufsehen. Sie zeigte, dass Durvalumab, ein Checkpoint-Inhibitor, das Überleben von Patienten mit fortgeschrittenem, nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC Stadium III) signifikant verbessern kann. Vor der Immuntherapie waren die Patienten dieser Studie mit einer kombinierten Strahlen-Chemotherapie behandelt worden. „Die Daten unterstreichen den hohen Stellenwert der Strahlentherapie als wichtige Behandlungssäule
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für Wichtiger Anteil der Strahlentherapie am Erfolg der Immuntherapie beim fortgeschrittenen, nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC)
Schlagworte: Durvalumab-Imfinzi, Krebsimmuntherapie - Immunonkologie, Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom
11. September 2017
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC): AstraZeneca und sein globaler Forschungs- und Entwicklungs-zweig für Biologika, MedImmune, haben Ergebnisse der Phase-III-Studie MYSTIC veröffentlicht. Einer der primären Studienendpunkte, das progressionsfreie Überleben (PFS), wurde nicht erreicht. In der Erstlinientherapie des metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) führte die Kombination aus Durvalumab und Tremelimumab nicht zu einem verbesserten PFS gegenüber einer platinbasierten Standardchemotherapie. Die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für AstraZeneca veröffentlicht Top-Line Ergebnisse der laufenden MYSTIC Studie
Schlagworte: AstraZeneca, Blasenkrebs, Durvalumab-Imfinzi, Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Tremelimumab
18. Juni 2015
AstraZeneca und MedImmune, der weltweit agierende Forschungs- und Entwicklungszweig des Unternehmens für Biologika, informierten auf einer wissenschaftlichen Veranstaltung für Investoren im Rahmen des American Society of Clinical Oncology (ASCO)-Kongresses in Chicago am 1. Juni 2015 über die Fortschritte ihrer Immunonkologischen Pipeline mit Schwerpunkt auf Kombinationstherapien. Konzernchef Pascal Soriot kommentierte die auf dem ASCO präsentierten Daten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für Aktuelles von AstraZeneca zum immunonkologischen Entwicklungsprogramm für Kombinationstherapien
Schlagworte: Durvalumab-Imfinzi, Krebsimmuntherapie - Immunonkologie, Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Tremelimumab
12. Juni 2015
AstraZeneca und Eli Lilly and Company (Lilly) kündigen an, dass sie eine gemeinsame klinische Studie zur Evaluierung der Sicherheit und Wirksamkeit einer Kombination des in der klinischen Entwicklung befindlichen Immun-Checkpoint-Hemmers MEDI4736 von AstraZeneca und dem antiangiogenen VEGF-Rezeptor-2-Inhibitor von Lilly, Ramucirumab (CYRAMZA®), durchführen werden. Die geplante Studie wird die Kombination zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für Zusammenarbeit zwischen AstraZeneca und Lilly bei Immunonkologischer klinischer Kombinationsstudie zu soliden Tumoren
Schlagworte: AstraZeneca, Durvalumab-Imfinzi, Krebsimmuntherapie - Immunonkologie, Lilly, ramucirumab-cyramza