Beiträge zum Stichwort ‘
Merck ’
20. Oktober 2020
Merck stellte auf dem diesjährigen Kongress der European Society of Medical Oncology (ESMO) über 30 Abstracts vor, in dessen Zentrum komplexe und bislang schwer zu behandelnde Tumorerkrankungen stehen. Die vorgestellten Wirkstoffe lassen sich 3 Therapiestrategien zuordnen: der Immuntherapie, der gezielten Blockade onkogener Signalwege und der Hemmung zellulärer DNA-Reparaturmechanismen. Letztere führt zum Untergang von Krebszellen als
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für ESMO 2020: Aktuelle Daten zu Avelumab, Tepotinib und Bintrafusp alfa
Schlagworte: Avelumab-Bavencio, Krebsimmuntherapie - Immunonkologie, Merck, Urothelkarzinom
20. Oktober 2020
im The New England Journal of Medicine veröffentlicht Merck und Pfizer haben heute die Online-Veröffentlichung detaillierter Ergebnisse der Phase-III-Studie JAVELIN Bladder 100 im Vorfeld der Publikation in der Printausgabe des The New England Journal of Medicine bekannt gegeben. Die Ergebnisse wurden zeitgleich mit weiteren Analysen auf dem Virtual Congress 2020 der European Society for Medical
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für Ergebnisse der zulassungsrelevanten Phase-III-Studie JAVELIN Bladder 100 zu BAVENCIO
Schlagworte: Avelumab-Bavencio, Axitinib-Inlyta, Krebsimmuntherapie - Immunonkologie, Merck, Merkelzellkarzinom, Nierenzellkarzinom, Urothelkarzinom
18. Juni 2020
bei fortgeschrittenem NSCLC mit METex14-Skipping-Veränderungen Merck hat heute die Veröffentlichung von aktualisierten Daten der laufenden einarmigen Phase-II-Studie VISION zu Tepotinib* bekanntgegeben. Erstveröffentlichung der primären Analyse belegt robustes und dauerhaftes klinisches Ansprechen bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC) mit MET Exon 14 (METex14)-Skipping-Veränderungen; Präsentation der Daten im Rahmen der ASCO 2020 Konsistenter klinisch bedeutsamer Nutzen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für New England Journal of Medicine veröffentlicht primäre Analyse von Daten der VISION-Studie für Tepotinib
Schlagworte: Merck, Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Tepotinib
13. Mai 2020
Merck hat heute die Vorstellung von Daten zu seinen innovativen Prüfpräparaten sowie dem Studieneinsatz von zugelassenen Arzneimitteln auf der virtuellen Jahrestagung 2020 der ASCO angekündigt. Ergebnisse zweier Studien zu BAVENCIO® als Highlights der ASCO-Pressekonferenz Vorläufige Analyseergebnisse zu Wirksamkeit, Biomarker und HRQoL für Tepotinib (†), dem ersten zugelassenen MET-Inhibitor für NSCLC mit Veränderungen im MET-Gen Zwei-Jahres-Follow-up
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für Merck stellt bahnbrechende Innovation für die Krebstherapie aus seiner Pipeline auf der ASCO 2020 vor
Schlagworte: Avelumab-Bavencio, Bintrafusp alfa, Erbitux, Merck, Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Tepotinib, Urothelkarzinom
Die Kombination aus dem Checkpoint-Inhibitor Avelumab und dem Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) Axitinib verlängert das mediane progressionsfreie Überleben (mPFS) beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom (aRCC) signifikant, das Nebenwirkungsprofil entspricht dem der Einzelsubstanzen und ist gut handhabbar, was sich auch am reduzierten Bedarf an Kortikosteroiden widerspiegelt (1,2). Die Entwicklung zielgerichteter Wirkstoffe und Immuntherapien hat in der Onkologie zu neuen Behandlungskonzepten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom: Avelumab plus Axitinib bietet neue therapeutische Perspektiven
Schlagworte: Avelumab-Bavencio, Axitinib-Inlyta, Checkpoint-Hemmung, Krebsimmuntherapie - Immunonkologie, Merck, Tyrosinkinase-Inhibitoren
7. Januar 2020
Merck und Pfizer haben heute bekannt gegeben, dass die Phase-III-Studie JAVELIN Bladder 100 ihren primären Endpunkt des Gesamtüberlebens (OS) zum planmäßigen Zeitpunkt der Zwischenauswertung erreicht hat. Phase-III-Studie JAVELIN Bladder 100 erreicht primären Endpunkt des verlängerten Gesamtüberlebens (OS) zu planmäßigem Zeitpunkt der Zwischenauswertung; Studie untersucht BAVENCIO als Erstlinien-Erhaltungstherapie im Vergleich zur Standardtherapie BAVENCIO ist erste Immuntherapie,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für Signifikante Verbesserung des Gesamtüberlebens bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom unter BAVENCIO
Schlagworte: Avelumab-Bavencio, Merck, Pfizer, Urothelkarzinom
7. Oktober 2019
Analysen der Phase-III-Studie JAVELIN Renal 101 untermauern Wirksamkeit von BAVENCIO plus Axitinib in mehreren Untergruppen von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC) Abstracts mit Daten zu BAVENCIO als Mono- sowie Kombinationstherapie bei mehreren fortgeschrittenen Tumoren Merck und Pfizer haben heute die Präsentation mehrerer Analysen aus dem klinischen Entwicklungsprogramm JAVELIN im Rahmen der Jahrestagung 2019 der European
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für ESMO 2019: Vorstellung neuer Daten zu BAVENCIO® (Avelumab) bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen
Schlagworte: Avelumab-Bavencio, Merck, Nierenzellkarzinom
7. Oktober 2019
Der CHMP empfiehlt die Zulassung von Avelumab in Kombination mit Axitinib zur Erstlinientherapie von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom. Die Empfehlung basiert auf Daten der Phase-III-Studie JAVELIN Renal 101, die ein um 31% reduziertes Risiko für Krankheitsprogression oder Tod und eine verbesserte objektive Ansprechrate im Vergleich zu Sunitinib zeigen (1). Die Entscheidung der Europäischen Kommission wird
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für RCC: Zulassungsempfehlung für Avelumab + Axitinib
Schlagworte: Avelumab-Bavencio, Axitinib-Inlyta, Merck, Nierenzellkarzinom, Pfizer
11. September 2017
Big-Data-Plattform soll Entdeckung, Entwicklung und Bereitstellung innovativer Ansätze zur Krebstherapie beschleunigen Erweiterte Analyseleistungen zur besseren Bestimmung personalisierter Behandlungsoptionen und Unterstützung zur Vorhersage des Behandlungserfolgs Fokus auf Gebieten mit hohem ungedecktem Therapiebedarf zur Förderung eines besseren Verständnisses, Stärkung und der Vernetzung der Gesellschaft in der Onkologie Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat bekannt gegeben, dass
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für Merck schließt sich mit Project Data Sphere zur Bildung der pionierhaften Global Oncology Big Data Alliance zusammen
Schlagworte: Merck
28. Juli 2017
CHMP hat Zulassungsempfehlung für Avelumab* (BAVENCIO®) als Monotherapie zur Behandlung von metastasiertem Merkelzellkarzinom (mMCC) bei erwachsenen Patienten ausgesprochen. Im Fall der Zulassung wäre Avelumab die erste Immuntherapie für diesen seltenen, aggressiven Hautkrebs in der EU Entscheidung der Europäischen Kommission im dritten Quartal 2017 erwartet Merck und Pfizer haben heute bekannt gegeben, dass der Ausschuss für
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für Positive Stellungnahme des CHMP der EMA für Avelumab bei metastasiertem Merkelzellkarzinom
Schlagworte: Avelumab, Merck, Merkelzellkarzinom