Beiträge zum Stichwort ‘
Merkelzellkarzinom ’
20. Oktober 2020
im The New England Journal of Medicine veröffentlicht Merck und Pfizer haben heute die Online-Veröffentlichung detaillierter Ergebnisse der Phase-III-Studie JAVELIN Bladder 100 im Vorfeld der Publikation in der Printausgabe des The New England Journal of Medicine bekannt gegeben. Die Ergebnisse wurden zeitgleich mit weiteren Analysen auf dem Virtual Congress 2020 der European Society for Medical
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für Ergebnisse der zulassungsrelevanten Phase-III-Studie JAVELIN Bladder 100 zu BAVENCIO
Schlagworte: Avelumab-Bavencio, Axitinib-Inlyta, Krebsimmuntherapie - Immunonkologie, Merck, Merkelzellkarzinom, Nierenzellkarzinom, Urothelkarzinom
22. September 2020
Merck und Pfizer haben heute die Online-Veröffentlichung detaillierter Ergebnisse der Phase-III-Studie JAVELIN Bladder 100 im Vorfeld der Publikation in der Printausgabe des The New England Journal of Medicine bekannt gegeben. Die Ergebnisse wurden zeitgleich mit weiteren Analysen auf dem Virtual Congress 2020 der European Society for Medical Oncology (ESMO) veröffentlicht. Sie beschreiben die Wirksamkeit von
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für Ergebnisse der zulassungsrelevanten Phase-III-Studie JAVELIN Bladder 100 zu BAVENCIO im The NEJM veröffentlicht
Schlagworte: Avelumab-Bavencio, Merkelzellkarzinom, Nierenzellkarzinom, Urothelkarzinom
2. Oktober 2018
Den Nobelpreis für Medizin 2018 erhalten zwei Forscher für ihre grundlegenden Arbeiten zur immunonkologischen Krebstherapie Forschende Pharma-Unternehmen haben auf dieser Grundlage Medikamente entwickelt, die die Überlebenschancen vieler Krebspatienten verbessert haben. Die Krebsforscher James Allison und Tasuko Honjo sind die diesjährigen Nobelpreisträgern für Medizin; das wurde heute in Stockholm verkündet. Dazu sagt Dr. Siegfried Throm, Geschäftsführer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Gesundheitspolitik |
Kommentare deaktiviert für Etliche Krebsmedikamente beruhen auf den Erkenntnissen der diesjährigen Medizin-Nobelpreisträger
Schlagworte: Krebsimmuntherapie - Immunonkologie, Melanom, Merkelzellkarzinom, Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Plattenepithelkarzinom, Urothelkarzinom
8. Januar 2018
Zweiter „Breakthrough Therapy“-Status für Avelumab bei schwer therapierbaren Krebserkrankungen Nierenzellkarzinom ist häufigste Form von Nierenkrebs mit schlechter Prognose im fortgeschrittenen Stadium 1,2 Laufendes klinisches Entwicklungsprogramm Javelin Renal umfasst auch Phase-III-Studie zur Erstlinientherapie Merck und Pfizer haben bekannt gegeben, dass die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) den Status des Therapiedurchbruchs („Breakthrough Therapy“) für Avelumab*
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für FDA stuft Avelumab in Kombination mit INLYTA® bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom als Therapiedurchbruch ein
Schlagworte: Avelumab-Bavencio, Krebsimmuntherapie - Immunonkologie, Merkelzellkarzinom, Nierenzellkarzinom
28. Juli 2017
CHMP hat Zulassungsempfehlung für Avelumab* (BAVENCIO®) als Monotherapie zur Behandlung von metastasiertem Merkelzellkarzinom (mMCC) bei erwachsenen Patienten ausgesprochen. Im Fall der Zulassung wäre Avelumab die erste Immuntherapie für diesen seltenen, aggressiven Hautkrebs in der EU Entscheidung der Europäischen Kommission im dritten Quartal 2017 erwartet Merck und Pfizer haben heute bekannt gegeben, dass der Ausschuss für
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für Positive Stellungnahme des CHMP der EMA für Avelumab bei metastasiertem Merkelzellkarzinom
Schlagworte: Avelumab, Merck, Merkelzellkarzinom
11. April 2017
Einzige von der FDA zugelassene Behandlung für metastasiertes Merkelzellkarzinom, einem seltenen und aggressiven Hautkrebs Erste Indikation für den humanen Anti-PD-L1-Antikörper BAVENCIO Merck und Pfizer haben bekannt gegeben, dass die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) die Marktzulassung für BAVENCIO® (Avelumab) Injektion 20 mg/ml zur intravenösen Verabreichung für die Behandlung von Erwachsenen und Kindern ab
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für FDA erteilt BAVENCIO® (Avelumab) als erster Immuntherapie für das metastasierte Merkelzellkarzinom die Zulassung
Schlagworte: Avelumab-Bavencio, Merkelzellkarzinom
6. Dezember 2016
Bei Zulassung durch die FDA wäre der Anti-PD-L1-Antikörper Avelumab das potenziell erste Therapeutikum für Patienten mit metastasiertem Merkelzellkarzinom (MCC) Avelumab hat zuvor „Breakthrough Therapy“- und „Fast Track“-Status für metastasiertes MCC sowie „Orphan Drug“-Status der FDA für MCC erhalten Merck und Pfizer haben bekannt gegeben, dass die amerikanische Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) den Antrag
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Substanzen |
Kommentare deaktiviert für FDA nimmt Antrag auf Zulassung von Avelumab zur Behandlung von metastasiertem Merkelzellkarzinom zur Prioritätsprüfung an
Schlagworte: Merkelzellkarzinom
11. November 2016
Bei Zulassung wäre der Anti-PD-L1-Antikörper Avelumab das potentiell erste Therapeutikum für Patienten mit metastasiertem Merkelzellkarzinom Einreichung basiert auf Phase-II-Daten von JAVELIN Merkel 200, die klinisch bedeutsames Tumoransprechen bei Patienten mit metastasiertem Stadium und Progression nach Chemotherapie belegen JAVELIN Merkel 200 ist die größte Studie, die je zu einem Anti-PD-L1/Anti-PD-1-Antikörper in dieser Patientenpopulation berichtet wurde Merck
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharmaindustrie |
Kommentare deaktiviert für Europäische Arzneimittelagentur validiert Zulassungsantrag für Avelumab für die Behandlung von metastasiertem Merkelzellkarzinom
Schlagworte: Avelumab, Merck, Merkelzellkarzinom